Unsere Geschichte bei quorazentali
Von einer einfachen Idee zu einer umfassenden Plattform für Tabellenkalkulations-Finanzmanagement – entdecken Sie die wichtigsten Meilensteine unserer Entwicklung.
Die Gründung: Aus Frustration wird Innovation
Alles begann in einem kleinen Büro in Oberkirch, als unser Gründer Matthias Brenner zum wiederholten Mal vor einem chaotischen Excel-Dokument saß. Die Budgetplanung für sein damaliges Start-up war ein Alptraum – verstreute Formeln, inkonsistente Formatierungen und die ständige Angst, einen Fehler zu übersehen.
„Es muss einen besseren Weg geben", dachte er sich. Gemeinsam mit der Datenanalystin Carla Hoffmeister entwickelte er die ersten Prototypen dessen, was heute quorazentali ist. Die Idee war simpel: Finanzmanagement in Tabellenkalkulationen sollte nicht kompliziert sein.
In den ersten Monaten arbeiteten sie oft bis spät in die Nacht, testeten verschiedene Ansätze und sprachen mit Dutzenden von kleinen Unternehmern und Freelancern in der Region. Diese frühen Gespräche prägten unsere Philosophie bis heute.

Der Durchbruch: Wachstum und Anerkennung
2022 war unser Wendejahr. Nach drei Jahren kontinuierlicher Entwicklung und dem Feedback von über 800 aktiven Nutzern konnten wir endlich die quorazentali-Plattform in ihrer heutigen Form lancieren. Die Resonanz übertraf unsere kühnsten Erwartungen.
Besonders stolz waren wir auf die Auszeichnung als „Beste Fintech-Innovation Baden-Württemberg" durch die Wirtschaftsförderung. Diese Anerkennung öffnete uns Türen zu wichtigen Partnerschaften und half dabei, unser Team auf 12 Mitarbeiter zu erweitern.
In diesem Jahr führten wir auch unsere erste Bildungsinitiative ein – kostenlose Workshops für Existenzgründer in der Region. Die Workshops sind bis heute ein wichtiger Baustein unseres gesellschaftlichen Engagements.

Heute: Etabliert und zukunftsorientiert
Heute, Anfang 2025, blicken wir auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. quorazentali hat sich als vertrauensvoller Partner für über 8,000 Nutzer etabliert, die unsere Plattform für ihre tägliche Finanzplanung verwenden. Von Freelancern bis hin zu mittelständischen Unternehmen – unsere Tools haben sich bewährt.
Unser Team ist auf 28 Experten angewachsen, darunter Entwickler, Finanzspezialisten und Bildungsexperten. Wir haben unseren Hauptsitz in Oberkirch modernisiert und planen bereits die Eröffnung eines zweiten Standorts in Stuttgart für Ende 2025.
Was uns besonders freut: Über 15,000 Menschen haben bereits an unseren Bildungsprogrammen teilgenommen. Diese Zahlen zeigen, dass unser Ansatz, Finanzwissen zugänglich zu machen, wirklich funktioniert.

Unsere Vision für die Zukunft
Bis 2026 möchten wir die führende Plattform für Tabellenkalkulations-Finanzmanagement im deutschsprachigen Raum werden. Dabei bleibt unser Fokus auf Bildung und praktische Anwendbarkeit bestehen. Wir arbeiten an erweiterten KI-gestützten Funktionen und planen ein umfassendes Zertifizierungsprogramm, das ab September 2025 verfügbar sein wird.
Unser Traum ist es, dass jeder Unternehmer und jede Privatperson die Werkzeuge hat, um fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen – ohne Komplexität, ohne Verwirrung, einfach mit den richtigen Fähigkeiten und dem nötigen Verständnis.
Mehr über unsere Programme erfahren